Wie wird die Grundsteuer in Deutschland berechnet


zählt als eine der sichersten und größten Einnahmequellen der Gemeinden in Deutschland. Sie ist eine Steuer auf das Eigentum oder auf Erbbaurechte an Grundstücken.


Berechnet wird sie folgendermaßen:


Einheitswert x Grundsteuermesszahl x Hebesatz = Grundsteuer

Einheitswert → Der Einheitswert ist ein vom Finanzamt festgelegter Wert

Die Grundsteuermesszahl → Anteil vom Einheitswert (in Promille); richtet sich nach Grundstücksart

Hebesatz → von Gemeinde festgelegt; von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich

Ein vom Finanzamt festgelegter Einheitswert, welcher für jedes Bundesland gilt, wird mit der Grundsteuermesszahl, einem Wert der sich nach der Art des zu bemessenen Grundstückes richtet, sowie mit dem von der Gemeinde individuell festgelegten Hebesatz, multipliziert. Das ist die Berechnung der Grundsteuer.


Vergangenheit und Zukunft:

Ihren Ursprung hat die Grundsteuer jedoch in den 30-er Jahren des letzte Jahrhunderts. Das ist der Grund, weshalb die Aktualität in frage gestellt werden kann aufgrund der enorm veränderten Immobilien- und Grundstückspreise.

Seit Januar 2018 beschäftigen und verhandeln Verfassungsrichter diesbezüglich. Von einer Abschaffung der Steuer kann man nicht ausgehen, da sie eine zu wichtige Rolle für die Einnahmen der Gemeinden Deutschlands spielt.

Eine Reform wird jedoch in Betracht gezogen. Das Zeil: mehr Gerechtigkeit aber vor allem mehr Transparenz.

Für eine solche Reform müsste man jedoch alle Grundstücke neu bewerten lassen. Würde man dann den neuen, höheren Grundstückswert und den jetzigen Hebesatz seiner Gemeinde bei der Berechnung der Grundsteuer verwenden, würden stark erhöhte Grundsteuerbeträge zu erwarten sein, weshalb viele Grundstücksbesitzer neue, höhere Steuerabgaben vermuten.

Man könnte jedoch auch vermuten, dass die höheren Grundstückswerte nach einer Neubewertung eine Senkung des Hebesatzes mit sich ziehen kann.

Das Urteil vom Dienstagnachmittag lautet: Die Grundsteuer wie Sie die letzten Jahre berechnet worden ist, ist Verfassungswidrig. Jetzt muss bis 2019 ein Reformvorschlag her, der dann bis 2024 umgesetzt werden muss.


Wir beraten in allen Steuerangelegenheiten sowohl für Deutschland als auch für Österreich und die Schweiz. Für Sie berechnen wir alle Steuern auf Immobilien, bei Bedarf helfen wir bei der Erstellung einer Steuererklärung und der Zahlung von Steuern. Der Immobilien-Treuhandservice umfasst auch alle steuerlichen Fragen.

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder zu Immobilien haben, schreiben Sie einfach in unseren Chat, und wir werden Ihnen innerhalb einer Minute antworten. Gerne geben wir Ihnen alle notwendigen Informationen. Sie können uns auch eine E-Mail an kontakt@dominartinvest.com senden oder die Nummer + 49 (30) 516 417 63 anrufen.

Nun, ich sehe, dass das Thema Interesse geweckt hat ??
vor 1 Monat

Nun, ich sehe, dass das Thema Interesse geweckt hat ??

Nun, ich sehe, dass das Thema Interesse geweckt hat ??

Vermietung einer Wohnung
vor 1 Monat

Vermietung einer Wohnung

Vermietung einer Wohnung

Finanzierung von Immobilien in Deutschland
vor 1 Monat

Finanzierung von Immobilien in Deutschland

Finanzierung von Immobilien in Deutschland

Merkmale des Mietvertrags in Deutschland
vor 1 Monat

Merkmale des Mietvertrags in Deutschland

Merkmale des Mietvertrags in Deutschland

Vorteile des Kaufs einer Neubauwohnung in Deutschland
vor 1 Monat

Vorteile des Kaufs einer Neubauwohnung in Deutschland

Vorteile des Kaufs einer Neubauwohnung in Deutschland

Rendita
vor 1 Monat

Rendita

Rendita