In den Mehrfamilienhäusern sind die Mieter in der sogenannten Wohnungseigentümergemeinschaft vereint. Jeden Monat leisten alle Mitglieder dieser Gemeinschaften obligatorische Geldbeiträge. Das gesammelte Geld ist für die Instandhaltung des Gebäudes, für dessen Reparatur und Verwaltung bestimmt. Von diesen wird die Nutzung des gemeinsamen Eigentums bezahlt.
Ein gewisser Geldbetrag - der Anteil, den der Eigentümer dem Kassierer beisteuern muss - heißt Hausgeld. Es besteht aus mehreren Ausgabenpositionen:
1. Betriebskosten (Betriebskosten) - Warm- und Kaltwasser, Müllsammlung, Reinigung von Gemeinschaftsräumen (Eingang, Hausgebiet), Strom in Fluren, in der Gebäudebeleuchtung und gegebenenfalls auch in einem Aufzug. Eine Aufstellung dieser Kosten finden Sie im Dokument Betriebskostenverordnung (BetrVK).
2. Zusätzliche Kosten - alles, was nicht in der ersten Liste enthalten ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Instandhaltungs- und Reparaturkosten des Hauses sowie um die Kosten für die Verwaltung und die Ausgaben für das gemeinsame Eigentum. Ein wichtiger Teil dieser Kosten ist die Aufrechterhaltung einer Wartungsreserve. Dies ist der „gemeinsame Topf“ der Besitzer aller Wohnungen im Haus. Es wird Geld entnommen, um den technischen Zustand des Hauses aufrechtzuerhalten, einschließlich dringender Reparaturen, wenn Sie es benötigen.
Wie viel müssen Sie bezahlen?
Wie Sie selbst richtig schätzen, hängt Hausgeld von der Region, der Stadt, dem Alter des Gebäudes und seinen technischen Eigenschaften ab. Der durchschnittliche Durchschnittswert in Deutschland beträgt 3 Euro pro Monat und Quadratmeter.
Wird das Objekt vermietet, werden alle Betriebskosten (Betriebskosten oder Nebenkosten) an den Mieter weitergegeben. Dies ist Wasser und Strom und Müllsammlung und vieles mehr. Für den Eigentümer der Wohnung fallen ebenfalls zusätzliche Kosten an, einschließlich der Beiträge zur allgemeinen Reserve.
Was ist Hausgeld und wie teuer ist es, eine Wohnung in Deutschland zu unterhalten?

vor 1 Woche
Welche Steuern muss ich beim Immobilienkauf in Deutschland zahlen? Vollständiger Leitfaden 2025
Welche Steuern muss ich beim Immobilienkauf in Deutschland zahlen? Vollständiger Leitfaden 2025


vor 1 Woche
Welche Berliner Bezirke eignen sich 2025 für Mietinvestitionen? Überblick, Preise, Renditen
Welche Berliner Bezirke eignen sich 2025 für Mietinvestitionen? Überblick, Preise, Renditen

vor 2 Wochen
Wie kann ein Ausländer im Jahr 2025 eine Wohnung in Deutschland kaufen? Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie kann ein Ausländer im Jahr 2025 eine Wohnung in Deutschland kaufen? Schritt-für-Schritt-Anleitung
