Schallisolierung - warum und wie?

Die Hauptzentren der Lärmbelästigung befinden sich in Städten. Darüber hinaus multipliziert eine falsche Stadtplanung die Intensität des Lärms und seine Auswirkungen auf die Bewohner. Nicht an die modernen Gegebenheiten angepasst, verursacht das Layout der alten Städte auch Lärmprobleme.

Wenn wir von den Gefahren des Geräusches sprechen, stellen wir uns normalerweise ein sehr lautes Geräusch vor (das Geräusch der Autobahn, das Geräusch von Flugzeugen in der Nähe des Flughafens, laute Musik in den Kopfhörern oder in Autos), das im Laufe der Zeit unsere Ohren "tötet", wodurch es am Ende weniger akut wird kann zu teilweiser Taubheit führen. Es gibt jedoch noch andere Mechanismen, die den Einfluss von Lärm auf unsere Gesundheit und unser Verhalten beeinflussen. Wenn Sie also längere Zeit Lärm ausgesetzt sind, kann dies zu Reizungen, Kopfschmerzen, Koordinationsstörungen im Weltraum und zu einer erhöhten Anfälligkeit für Neurosen führen. Übrigens führt die völlige Abwesenheit von Geräuschen in der Umgebung auch nicht zu etwas Guten, der Vorteil ist, dass fast überall Geräusche vorhanden sind und solche Schäden uns nicht bedrohen.

Wo wir leben, wirkt sich das direkt auf unsere Lärmbelästigung aus. Der Lärm in den Vororten ist geringer als in belebten Gegenden, aber die Nähe des Flughafens in den Vororten verändert alles (obwohl die Regierung hier eingreift und die Flugbetriebsart der Flughäfen und die Mindestentfernung zu den Ballungszentren einstellt). Gleichzeitig befreien moderne europäische Städte ihre zentralen Gebiete nach und nach vom Autoverkehr, was natürlich andere Lärmquellen nicht ausschließt: Menschenmassen, laute Nachbarn, öffentliche Verkehrsmittel. Wenn Sie Ihr eigenes Zuhause haben, verringert sich auch die Lärmbelästigung, aber selbst in den eigenen vier Wänden greifen die Menschen auf ein wirksames Mittel zurück - Schalldämmung.

Schalldämmung ist eine technische Lösung, die den Geräuschpegel reduziert und sowohl von außen in ein Haus oder eine Wohnung fällt als auch von innen ausströmt. Du hörst weniger, du hörst weniger. Bei der Installation werden Schallschutzmaterialien ausgewählt und berechnet, wie diese Materialien optimal zu installieren sind.

Bei der Installation der Isolierung werden zwei grundlegende Geräuscharten berücksichtigt: Luft und Stöße. Luftgeräusche sind ein Geräusch, das im Raum eines Raums entsteht: Es ist ein Gespräch, ein Hund bellt, Musik, die Arbeit einer Küchenmaschine. Schlaggeräusch ist das Geräusch, das im Baustoff selbst auftritt. Zum Beispiel beim Anstoßen an die Wand, beim Bohren von Wänden, Boden oder Decke, beim Gehen. Beim Bewegen von Möbeln, beim Zuschlagen von Türen oder Fenstern ertönt auch ein Stoßgeräusch.

Am häufigsten werden polymere Materialien, Mineralwolle, zur Isolierung verwendet. Es ist wichtig zu überlegen, welches Material beim Bau des Gebäudes verwendet wurde - Beton oder Ziegel - die besten Optionen. Wenn der Schallschutz aufgrund eines bestimmten störenden Geräusches erfolgt, muss es zuerst gefunden werden. Dazu werden die Lüftungsschächte, Löcher in den Wänden, Buchsen und andere Schalldurchtrittspfade untersucht und isoliert.

In der Regel bilden sie sowohl im Sekundärgehäuse als auch in Neubauten die Hauptschalldämmung der Innen- und Innenraumwände ein wesentlicher Teil des Geräusches - "Luftnatur". Bei Aufprallgeräuschen, die durch das Material der Wände und der Decke übertragen werden, wird eine Dämmung des Fußbodens und der Decke aus einem speziellen Material verwendet, das ihre Vibrationen absorbiert. Es ist am schwierigsten, die Decke zu isolieren - wenn der Boden in der Wohnung nicht von oben isoliert ist - ist es unmöglich, das Aufprallgeräusch von dort zu entfernen. Die radikalste Option ist die vollständige Schalldämmung eines einzelnen oder aller Räume.

In europäischen Neubauten - das heißt in neuen Gebieten - wird bereits ein Schutz vor Lärm auf der Organisationsebene des Stadtraums in Betracht gezogen. Dies hängt jedoch von den jeweiligen Bereichen und ihrer Preiskategorie ab. Entwickler versuchen, so viel wie möglich zu sparen. In den alten Bezirken überwachen die Umweltaufsichtsbehörden die Situation genau, und der Bau alter Häuser ist oft gut vom Schall selbst isoliert. In jedem Fall wird die Entscheidung über die Notwendigkeit des Schallschutzes von den Mietern selbst aufgrund ihrer Gefühle und Vorlieben getroffen.

Welche Wohnung und wo in Deutschland kaufen, um sie zu vermieten
vor 2 Tagen

Welche Wohnung und wo in Deutschland kaufen, um sie zu vermieten

Erfahren Sie, welche Wohnung sich in Deutschland am besten zur Vermietung eignet und in welchen Städten die höchste Rendite und Nachfrage bestehen.

Wie viel kostet eine Wohnung in Tegel, Berlin?
vor 3 Tagen

Wie viel kostet eine Wohnung in Tegel, Berlin?

Erfahren Sie die aktuellen Preise für Wohnungen in Tegel, Berlin. Durchschnittspreise, Neubauangebote, Mietpreise und Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt.

Steuern in Deutschland optimieren
vor 6 Tagen

Steuern in Deutschland optimieren

Erfahren Sie, wie Sie in Deutschland Ihre Steuern korrekt optimieren. 

Immobilienverwaltung in Deutschland: Selbst Verwalen Oder Hausverwaltung?
vor 1 Woche

Immobilienverwaltung in Deutschland: Selbst Verwalen Oder Hausverwaltung?

Soll man seine Immobilie selbst verwalten oder eine professionelle Hausverwaltung beauftragen?

 Hotelmarkt Deutschland 2025 – Analyse, Trends & Anlagechancen
vor 1 Woche

Hotelmarkt Deutschland 2025 – Analyse, Trends & Anlagechancen

Analyse des deutschen Hotelmarktes 2024–2025. Der Beitrag beleuchtet steigende Transaktionsvolumen, Rekordtourismus, stabile Spitzenrenditen, ESG‑Trends und Digitalisierung. Praxisbeispiele aus München und anderen Städten zeigen Investitionsmöglichkeiten.

In welchen Städten Deutschlands ist Immobilienbesitz am günstigsten?
vor 2 Wochen

In welchen Städten Deutschlands ist Immobilienbesitz am günstigsten?

In welchen Städten Deutschlands ist Immobilienbesitz am günstigsten?