Immobilienverwaltung in Deutschland: Selbst Verwalen Oder Hausverwaltung?

Immobilienverwaltung in Deutschland: selbst verwalten oder Hausverwaltung?

Viele Immobilienbesitzer in Deutschland stehen vor derselben Frage: Soll man seine Immobilie selbst verwalten oder eine professionelle Hausverwaltung beauftragen?
Die Antwort hängt von den eigenen Zielen, dem Zeitaufwand und dem Standort der Immobilie ab. Hier ein Vergleich der wichtigsten Punkte.

Selbstverwaltung: Kosten sparen, aber mehr Probleme?

Vorteile:

  • Keine Verwaltungskosten (Hausverwaltungen berechnen in der Regel 20–30 € pro Wohnung/Monat oder 3–5 % der Mieteinnahmen bei Mehrfamilienhäusern).

  • Direkte Kontrolle über Mietverträge, Zahlungen und Kommunikation.

  • Flexible Entscheidungen ohne externe Dienstleister.

Nachteile:

  • Hoher Zeitaufwand für Mietverträge, Buchhaltung, Kommunikation mit Mietern und Behörden.

  • Risiko von Fehlern in der Nebenkostenabrechnung oder Mietrechtsfragen.

  • Schwieriger, wenn man nicht in Deutschland lebt oder kein Deutsch spricht.

? Fazit: geeignet nur für Eigentümer mit wenigen Wohnungen in direkter Nähe und ausreichend Zeit.

Hausverwaltung: professionelle Immobilienverwaltung in Deutschland

Eine Hausverwaltung übernimmt für den Eigentümer alle organisatorischen und rechtlichen Aufgaben.

Leistungen einer Hausverwaltung:

  • Erstellung der jährlichen Nebenkostenabrechnung (Betriebskostenabrechnung).

  • Inkasso von Mieten und Nebenkosten.

  • Organisation von Reparaturen und Wartung.

  • Kommunikation mit Mietern, Handwerkern und Behörden.

  • Vertretung des Eigentümers bei der Eigentümerversammlung.

Vorteile:

  • Zeit- und Stressersparnis für den Eigentümer.

  • Transparente Abrechnung und professionelle Buchführung.

  • Bessere rechtliche Absicherung.

  • Zugang zu Handwerker-Netzwerken und günstigeren Konditionen.

Nachteile:

  • Zusätzliche Verwaltungskosten (jedoch oft günstiger als mögliche Schäden oder Mietausfälle).

  • Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Verwaltungen → sorgfältige Auswahl notwendig.

So finden Sie eine zuverlässige Hausverwaltung

  1. Erfahrung & Spezialisierung: Hat die Verwaltung ähnliche Objekte in der Region?

  2. Referenzen & Bewertungen: Feedback von anderen Eigentümern einholen.

  3. Vertrag prüfen: Laufzeit, Kündigungsfristen, Haftungsklauseln.

  4. Transparenz: Regelmäßige Berichte, idealerweise digitaler Zugang zu Unterlagen.

  5. Kosten vergleichen: Nicht nur auf den Preis achten, sondern auf die Leistung.

Nebenkostenabrechnung prüfen: worauf achten?

Die Nebenkostenabrechnung ist oft ein Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Eigentümer sollten kontrollieren:

  • korrekte Umlage nach Wohnfläche oder Verbrauch;

  • getrennte Erfassung von Heizkosten und Wasserkosten (Verbrauchszähler);

  • keine unzulässigen Positionen (z. B. Instandhaltung oder Verwaltungskosten);

  • fristgerechte Erstellung innerhalb von 12 Monaten nach Abrechnungszeitraum.

Fazit: Selbstverwaltung oder Hausverwaltung?

  • Selbstverwaltung lohnt sich für Eigentümer mit nur einer Wohnung in der Nähe.

  • Hausverwaltung ist die bessere Lösung für Investoren, mehrere Wohnungen oder wenn man nicht vor Ort ist.

Wer langfristig investieren möchte, sollte die Immobilienverwaltung in Deutschland an Profis übergeben. So bleiben die Mieteinnahmen stabil, die Nebenkosten transparent und die Immobilie wertbeständig.

 Freizeit- und Ferienhotels in Deutschland: Vom Nischenprodukt zur aufstrebenden Anlageklasse
vor 2 Tagen

Freizeit- und Ferienhotels in Deutschland: Vom Nischenprodukt zur aufstrebenden Anlageklasse

Freizeit- und Ferienhotels in Deutschland: Vom Nischenprodukt zur aufstrebenden Anlageklasse

Hotelverkauf in Düsseldorf – diskret mit Dominart Invest
vor 1 Woche

Hotelverkauf in Düsseldorf – diskret mit Dominart Invest

Hotelverkauf in Düsseldorf – diskret mit Dominart Invest

Welche Wohnung und wo in Deutschland kaufen, um sie zu vermieten
vor 2 Wochen

Welche Wohnung und wo in Deutschland kaufen, um sie zu vermieten

Erfahren Sie, welche Wohnung sich in Deutschland am besten zur Vermietung eignet und in welchen Städten die höchste Rendite und Nachfrage bestehen.

Wie viel kostet eine Wohnung in Tegel, Berlin?
vor 2 Wochen

Wie viel kostet eine Wohnung in Tegel, Berlin?

Erfahren Sie die aktuellen Preise für Wohnungen in Tegel, Berlin. Durchschnittspreise, Neubauangebote, Mietpreise und Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt.

Steuern in Deutschland optimieren
vor 3 Wochen

Steuern in Deutschland optimieren

Erfahren Sie, wie Sie in Deutschland Ihre Steuern korrekt optimieren. 

 Hotelmarkt Deutschland 2025 – Analyse, Trends & Anlagechancen
vor 3 Wochen

Hotelmarkt Deutschland 2025 – Analyse, Trends & Anlagechancen

Analyse des deutschen Hotelmarktes 2024–2025. Der Beitrag beleuchtet steigende Transaktionsvolumen, Rekordtourismus, stabile Spitzenrenditen, ESG‑Trends und Digitalisierung. Praxisbeispiele aus München und anderen Städten zeigen Investitionsmöglichkeiten.