Welche Wohnung und wo in Deutschland kaufen, um sie zu vermieten

Welche Wohnung in Deutschland kaufen und wo, um sie zu vermieten: Worauf man neben dem Preis achten sollte


Eine Investition in deutsche Immobilien gilt als eine der sichersten in Europa. Doch damit eine Wohnung tatsächlich Einkommen bringt, ist es wichtig, nicht nur den Kaufpreis zu berücksichtigen. Sehen wir uns die Schlüsselfaktoren an: von der Analyse des Mietspiegels bis zur Wahl der Stadt und einem professionellen Mietmanagement.


Mietspiegel und reale Nachfrage: wie man die Miete einschätzt


Vor dem Kauf einer Wohnung zur Vermietung sollte man prüfen:

    • Mietspiegel – offizieller Richtwert für Mieten in einer Stadt oder einem Bezirk. Veröffentlicht von der Kommune, zeigt er die Preisspanne pro m² je nach Baujahr, Zustand und Lage.
    • Faktischer Markt – der reale Markt. Oft liegt der Mietspiegel unter den tatsächlichen Mieten, besonders in Großstädten. Deshalb ist es wichtig, Portale (Immobilienscout24, Immonet, Immowelt) und Anzeigen der Hausverwaltungen zu vergleichen.
    • Nachfrage – Universitäten, Bürozentren, Infrastruktur, Zuwanderung. Hohe Nachfrage = geringes Leerstandsrisiko.

    ? Tipp: Verlassen Sie sich nicht nur auf den Mietspiegel – prüfen Sie, zu welchen Preisen vergleichbare Wohnungen im Viertel wirklich vermietet werden.


    Welche Städte sind für Vermietung attraktiv?


    Top-Standorte mit stabiler Nachfrage:

      • Berlin – einer der größten Mietmärkte Europas, Nachfrage übersteigt Angebot. Aber Diskussionen um Mietendeckel und strenge Regulierung.
      • München – höchste Mietpreise, knappes Angebot. Für Investoren mit großem Kapital geeignet.
      • Frankfurt am Main – Finanzzentrum, ständiger Zuzug von Expats.
      • Hamburg – Universitäten + Hafenwirtschaft = stabiler Mietfluss.

      Attraktive B-Städte:
      Leipzig und Dresden – starkes Bevölkerungswachstum, IT-Sektor, noch erschwingliche Preise.
      Nürnberg, Augsburg, Magdeburg – Industrie, Universitäten, wachsende Mietnachfrage.

      ? Trend: Immer mehr Investoren gehen in B-Städte, wo Renditen oft höher sind und die Konkurrenz niedriger ist.


      Mieterprüfung: wie Risiken minimieren


      Eine der größten Sorgen: „schlechte“ Mieter. In Deutschland ist eine Kündigung langwierig. Daher: gründliche Prüfung vor Vertragsabschluss:

        • SCHUFA-Auskunft (Bonität)
        • Gehaltsnachweise (3 Monate)
        • Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
        • Kaution (bis 3 Monatsmieten, getrenntes Konto)

        Hausverwaltung: Schlüssel zu stressfreiem Vermieten

        • Keine Zeit für Mietverwaltung? Eine seriöse Hausverwaltung übernehmen lassen:
        • Auswahl & Prüfung der Mieter
        • Einzug der Mieten
        • Nebenkostenabrechnung
        • Wohnungszustand & Reparaturen
        • Kommunikation mit Mietern & Behörden

        Kosten: ab 20–30 € pro Wohnung/Monat – meist günstiger als Leerstand oder Streit.


        Fazit


        Beim Kauf einer Wohnung zur Vermietung in Deutschland zählen nicht nur die Kosten. Entscheidend sind:

        • reale Mietpreise & Nachfrage
        • Attraktivität der Stadt (A- oder B-Lage)
        • sorgfältige Mieterprüfung
        • professionelle Hausverwaltung

        ✅ Mit der richtigen Strategie sichern Sie sich stabiles Einkommen und langfristige Kapitalvermehrung.

        Wie viel kostet eine Wohnung in Tegel, Berlin?
        vor 3 Tagen

        Wie viel kostet eine Wohnung in Tegel, Berlin?

        Erfahren Sie die aktuellen Preise für Wohnungen in Tegel, Berlin. Durchschnittspreise, Neubauangebote, Mietpreise und Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt.

        Steuern in Deutschland optimieren
        vor 6 Tagen

        Steuern in Deutschland optimieren

        Erfahren Sie, wie Sie in Deutschland Ihre Steuern korrekt optimieren. 

        Immobilienverwaltung in Deutschland: Selbst Verwalen Oder Hausverwaltung?
        vor 6 Tagen

        Immobilienverwaltung in Deutschland: Selbst Verwalen Oder Hausverwaltung?

        Soll man seine Immobilie selbst verwalten oder eine professionelle Hausverwaltung beauftragen?

         Hotelmarkt Deutschland 2025 – Analyse, Trends & Anlagechancen
        vor 1 Woche

        Hotelmarkt Deutschland 2025 – Analyse, Trends & Anlagechancen

        Analyse des deutschen Hotelmarktes 2024–2025. Der Beitrag beleuchtet steigende Transaktionsvolumen, Rekordtourismus, stabile Spitzenrenditen, ESG‑Trends und Digitalisierung. Praxisbeispiele aus München und anderen Städten zeigen Investitionsmöglichkeiten.

        In welchen Städten Deutschlands ist Immobilienbesitz am günstigsten?
        vor 2 Wochen

        In welchen Städten Deutschlands ist Immobilienbesitz am günstigsten?

        In welchen Städten Deutschlands ist Immobilienbesitz am günstigsten?

        Wohin in Deutschland 2026 investieren: ein praktischer Blick
        vor 2 Wochen

        Wohin in Deutschland 2026 investieren: ein praktischer Blick

        Wohin in Deutschland 2026 investieren: ein praktischer Blick