Wie man die Rendite von Immobilien in Deutschland richtig berechnet: reale Beispiele und Kalkulationen

Wie man die Rendite von Immobilien in Deutschland richtig berechnet: reale Beispiele und Kalkulationen

Investitionen in Immobilien in Deutschland gelten als stabil und zuverlässig. Doch die tatsächliche Rendite fällt oft niedriger aus als erwartet – vor allem, wenn man sie falsch berechnet.
Schauen wir uns die wichtigsten Formeln, versteckten Kosten und Praxisbeispiele aus verschiedenen Städten an.

Renditeformeln: von der Bruttorendite bis zum Cashflow

Bruttorendite (Gesamtrendite)

Beispiel:
Kaufpreis: 200.000 €
Kaltmiete: 800 €/Monat → 9.600 €/Jahr
 Bruttorendite = 9.600 / 200.000 × 100 = 4,8 %

⚠️ Nachteil: Berücksichtigt weder Kosten noch Steuern.

Nettorendite (reine Rendite)
Formel:

Nettorendite=Jahresmiete (kalt)−nicht umlagefa¨hige KostenGesamtkosten (Kaufpreis + Nebenkosten)×100%\text{Nettorendite} = \frac{\text{Jahresmiete (kalt)} - \text{nicht umlagefähige Kosten}}{\text{Gesamtkosten (Kaufpreis + Nebenkosten)}} \times 100\%Nettorendite=Gesamtkosten (Kaufpreis + Nebenkosten)Jahresmiete (kalt)−nicht umlagefa¨hige Kosten​×100%

Beispiel:
Kaufpreis 200.000 € + Nebenkosten 20.000 € = 220.000 €
Jahresmiete: 9.600 €
Nicht umlagefähige Kosten (Hausgeld, Rücklagen, Verwaltung): 1.500 €
 Nettorendite = (9.600 – 1.500) / 220.000 × 100 = 3,7 %

Cashflow (Netto-Geldfluss)
Die realistischste Kennzahl:

Cashflow=Mieteinnahmen−alle laufenden Kosten−Finanzierung\text{Cashflow} = \text{Mieteinnahmen} - \text{alle laufenden Kosten} - \text{Finanzierung}Cashflow=Mieteinnahmen−alle laufenden Kosten−Finanzierung

Hier werden auch die Kreditraten (Zins + Tilgung) berücksichtigt.
➡️ Wenn Cashflow > 0, bringt das Objekt echtes Geld, nicht nur eine „Papierendite“.

Versteckte Kosten, die die Rendite schmälern

Viele Investoren berücksichtigen nur Miete und Kredit, vergessen aber laufende Posten:

  • Hausgeld (inkl. nicht umlagefähiger WEG-Kosten)

  • Rücklagen (für Dach, Heizung, Aufzug usw.)

  • Verwaltungskosten (Haus- oder WEG-Verwaltung)

  • Versicherungen (Wohngebäude, Haftpflicht)

  • Steuerberater (besonders für ausländische Eigentümer)

  • Leerstand (Mietausfälle zwischen Mietern)

 Die tatsächliche Rendite liegt fast immer niedriger als die Bruttorendite.

Beispiele nach Städten (2025)

Leipzig (B-Stadt, Ostdeutschland)
Kaufpreis: 150.000 €
Kaltmiete: 550 €/Monat = 6.600 €/Jahr

  • Bruttorendite: 4,4 %

  • Nach Kosten: Nettorendite ~ 3,2 %

  • Cashflow: bei 70 % Finanzierung zu 3,2 % → ca. +50 €/Monat (leichter Überschuss)

Düsseldorf (A-Stadt, Rhein-Ruhr)
Kaufpreis: 300.000 €
Kaltmiete: 1.100 €/Monat = 13.200 €/Jahr

  • Bruttorendite: 4,4 %

  • Nettorendite (Hausgeld 2.500 €, Rücklagen 800 €) ~ 2,9 %

  • Cashflow: bei 70 % Finanzierung zu 3,2 % → ca. –150 €/Monat (negativer Cashflow, Fokus auf Wertsteigerung)

Stuttgart (A-Stadt, Baden-Württemberg)
Kaufpreis: 400.000 €
Kaltmiete: 1.200 €/Monat = 14.400 €/Jahr

  • Bruttorendite: 3,6 %

  • Nettorendite: ~2,5 %

  • Cashflow: bei 70 % Finanzierung → ca. –300 €/Monat (Langfriststrategie)

Fazit: So rechnen Sie richtig

  • Bruttorendite gibt einen groben Orientierungspunkt, ist aber zu optimistisch.

  • Nettorendite ist realistischer, da sie die Kosten einbezieht.

  • Cashflow ist die entscheidende Kennzahl für Investoren – er zeigt das echte Geld „in der Hand“.

  • In B-Städten (Leipzig, Dresden, Magdeburg) sind Rendite und Cashflow oft positiv.

  • In A-Städten (Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart) ist die Rendite niedriger, aber das Wertsteigerungspotenzial hoch.

Tipp: Berücksichtigen Sie alle Kosten und berechnen Sie den Cashflow – nur so sehen Sie die wahre Rendite Ihrer Immobilie.

Welche Dokumente und Voraussetzungen braucht ein Ausländer für eine Immobilienfinanzierung in Deutschland?
vor 1 Tag

Welche Dokumente und Voraussetzungen braucht ein Ausländer für eine Immobilienfinanzierung in Deutschland?

Welche Dokumente und Voraussetzungen braucht ein Ausländer für eine Immobilienfinanzierung in Deutschland?

Wie Ausländer im Jahr 2026 eine Immobilienfinanzierung in Deutschland erhalten können
vor 2 Tagen

Wie Ausländer im Jahr 2026 eine Immobilienfinanzierung in Deutschland erhalten können

Wie Ausländer im Jahr 2026 eine Immobilienfinanzierung in Deutschland erhalten können

B-Städte in Deutschland: Warum clevere Investoren jetzt in Sekundärstädte investieren
vor 2 Tagen

B-Städte in Deutschland: Warum clevere Investoren jetzt in Sekundärstädte investieren

Erfahren Sie, warum immer mehr Investoren von Berlin, München & Hamburg in B-Städte wie Leipzig, Dresden oder Nürnberg wechseln. Höhere Rendite, weniger Regulierung und attraktive Einstiegspreise machen Sekundärstädte zur Top-Wahl 2025–2026.

Welche Immobilien in Deutschland 2025–2026 am rentabelsten sind | Marktanalyse & Renditevergleich
vor 3 Tagen

Welche Immobilien in Deutschland 2025–2026 am rentabelsten sind | Marktanalyse & Renditevergleich

Erfahren Sie, welche Immobiliensegmente in Deutschland 2025–2026 die höchste Rendite bieten. Analyse von Mehrfamilienhäusern, Serviced Apartments, Pflegeimmobilien und Logistikobjekten mit Risiko- und Ertragsvergleich.

Bruttorendite vs. Nettorendite in Deutschland: Rendite richtig berechnen
vor 3 Tagen

Bruttorendite vs. Nettorendite in Deutschland: Rendite richtig berechnen

Lernen Sie, wie Sie die tatsächliche Rendite Ihrer Immobilieninvestition in Deutschland korrekt berechnen. Mit Beispielen, Formeln und Tipps für Nettorendite und Eigenkapitalrendite.

Welche deutschen Städte 2025–2026 die besten Immobilieninvestitionen bieten
vor 3 Tagen

Welche deutschen Städte 2025–2026 die besten Immobilieninvestitionen bieten

Entdecken Sie die rentabelsten deutschen Städte für Immobilieninvestitionen in 2025–2026. Vergleichen Sie A- und B-Städte nach Rendite, Wachstum und Stabilität.